Spenden verdoppelt, Wirkung entfaltet: Bethe-Stiftung übergibt Scheck an das KRF
30.07.2025 | Presse

Kinderschutz und mentale Gesundheit im Fokus gemeinsamer Initiative
Das KRF (KinderRechteForum) freut sich über eine bedeutende Unterstützung durch die Bethe-Stiftung: Im Rahmen einer im Jahr 2023 gestarteten Spendenverdopplungsaktion wurden insgesamt 24.401,62 € gesammelt und von der Bethe-Stiftung verdoppelt. Zum Abschluss der Aktion wurde am heutigen Mittwoch um 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten des KRF in Köln ein symbolischer Scheck übergeben.
Die Spendenaktion wurde am 20. November 2023, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, ins Leben gerufen. Für einen Zeitraum von drei Monaten verdoppelte die Bethe-Stiftung jede eingegangene Spende an das KRF – mit dem Ziel, die Rechte und das Wohlergehen von Kindern in Köln und Umgebung nachhaltig zu stärken.
„Diese Kooperation steht exemplarisch für gelebte Verantwortung und gemeinsames Engagement“, erklärt Üwen Ergün, Vorsitzender der Geschäftsführung des KRF. „Durch die großzügige Unterstützung der Bethe-Stiftung konnten wir bereits zahlreiche Maßnahmen umsetzen, um Kinder in belastenden Lebenssituationen zu stärken – insbesondere durch Aufklärung, Prävention und psychosoziale Begleitung.“
Die Bethe Stiftung setzt sich seit Ihrer Gründung durch die Eheleute Roswitha und Erich Bethe im Jahre 1996 für die Rechte der Kinder ein. "Kinder sind die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft. Sie verdienen besonderen Schutz und Wertschätzung", sagt Vorstandstandsmitglied Florian Bethe, und Martin Hamburger ergänzt: "Uns als Bethe-Stiftung ist es wichtig, benachteiligte Menschen zu unterstützen. Bei Kindern schlägt da besonders unser Herz."
Gezielte Hilfe: Angebote für Kinder in prekären Lebenssituationen
Die Spenden kamen unter anderem Workshops für Kinder und Jugendliche, Schulungen für Fachkräfte sowie niedrigschwelligen psychosozialen Beratungsangeboten zugute, die vom KRF durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz vor Gewalt und die Förderung der mentalen Gesundheit.
Das gemeinsame Projekt unterstreicht das Engagement beider Organisationen für nachhaltige Prävention und konkrete Unterstützung vor Ort. Es richtet sich besonders an Kinder und Familien, die mit sozialen, psychischen oder strukturellen Herausforderungen konfrontiert sind.
Jetzt aktiv werden – Spenden weiterhin möglich
Auch nach Abschluss der Verdopplungsaktion besteht die Möglichkeit, die Arbeit des KRF zu unterstützen. Jeder Beitrag hilft, Kinderrechte zu verwirklichen und Schutzräume zu stärken: www.kinderrechteforum.org/spenden/ oder per Überweisung an: IBAN: DE95 4306 0967 1349 6800 00. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Adresse an.
Über die Bethe-Stiftung
Die Bethe-Stiftung, gegründet 1996 von Roswitha und Erich Bethe, fördert unter anderem Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Missbrauch schützen. Durch Spendenverdopplungsaktionen möchte die Stiftung soziale Projekte wirksamer stärken und die Bevölkerung ermutigen, an der Umsetzung einer menschlicheren Gesellschaft mitzuwirken.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bethe-stiftung.org
Über das KRF
Das KRF (KinderRechteForum) ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Köln, die sich seit 2014 bundesweit für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzt. Herzstück der Arbeit ist die unabhängige Ombudsstelle für Kinderrechte, die jungen Menschen sowie ihren Familien und Bezugspersonen in ganz Deutschland bei Fragen, Beschwerden oder in Krisensituationen zur Seite steht.
Darüber hinaus basiert die Arbeit des KRF auf drei zentralen Säulen: individuelle Hilfe, politische Interessenvertretung (Lobbyarbeit) und die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements.
Seit Anfang 2020 ist das KRF gemäß §75 SGB VIII als Träger der freien Jugendhilfe öffentlich anerkannt und Mitglied im Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte 2025 verfügt das KRF außerdem über einen Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) und bringt seine Erfahrungen damit auch in den internationalen Kinderrechtsdiskurs ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinderrechteforum.org
Auf dem Bild (von links nach rechts): Dr. Martin Hamburger (Vorstandsmitglied der Bethe-Stiftung), Üwen Ergün (Gründer & Vorsitzender der Geschäftsführung des KRF) und Florian Bethe (Vorstandsmitglied der Bethe-Stiftung).
Pressekontakt:
Üwen Ergün
Vorsitzender der Geschäftsführung
Telefon: 0221/669584-70
E-Mail: kommunikation@kinderrechteforum.org