
Verschlüsselung von sensiblen Daten in E-Mails
Vielleicht haben Sie schon mal den Spruch „E-Mails sind wie Postkarten“ gelesen oder gehört. Damit ist gemeint, dass E-Mails durch Dritte mitgelesen werden können, da sie nicht sonderlich gut geschützt sind. Also genau so, wie eine Postkarte ohne Briefumschlag.
Dies ist bei Urlaubsgrüßen für viele Menschen auch nicht weiter schlimm. Aber wie sieht es aus, wenn es um Verträge, Arztbriefe oder eine Kopie der Geburtsurkunde des eigenen Kindes geht? Und dies sind nur einige Beispiele, auch Kreditkartennummern oder Gehaltsabrechnungen sollten nicht unverschlüsselt per E-Mail versendet werden. Und diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, uns sensible Informationen ausschließlich verschlüsselt zu senden – zum Schutz Ihrer Daten.
Sollten Sie sich aus eigenem Antrieb dazu entscheiden, uns unaufgefordert sensible, personenbezogene Nachrichten über Messenger-Dienste (z. B. Whatsapp, Skype…) oder E-Mail zukommen zu lassen, geschieht dies auf Ihre eigene Verantwortung. Wir haften nicht für evtl. daraus entstehende Datenschutzverletzungen.
Und genau deshalb bitten wir Sie, uns sensible Daten ausschließlich verschlüsselt über unseren Dienst REDDCRYPT (https://www.reddcrypt.com) zu senden. Die erfordert eine einmalige Registrierung, die für Sie kostenfrei ist. Außerdem ist der Service natürlich DSGVO-konform.
Bitte senden Sie die verschlüsselten E-Mails über REDDCRYPT an:
Bewerber: bewerbung@kinderrechteforum.org
Buchhaltung: buchhaltung@kinderrechteforum.org
Ombudsstelle: ombudsstelle@kinderrechteforum.org
Wenn Sie bereits Kontakt zu einem unserer Mitarbeiter haben, können Sie selbstverständlich auch diesen eine verschlüsselte E-Mail senden!
Wie genau die Verschlüsselung mit REDDCRYPT funktioniert und warum man E-Mails verschlüsseln sollte, erklären wir Ihnen auf dieser Seite.
Warum REDDCRYPT?
Wir haben uns viele Lösungen angeschaut und geprüft, wie wir Ihnen eine möglichst einfache Art der verschlüsselten Übermittlung von Informationen zukommen lassen können. Die meisten Lösungen sind allerdings viel zu kompliziert und setzen ein enormes Verständnis von IT voraus, um sogenannte Zertifikate zu erstellen.
Bei der Recherche sind wir dann auf REDDCRYPT gestoßen, die ebenfalls diese sicheren Zertifikate verwenden. Diese Zertifikate werden allerdings automatisiert erstellt, ohne dass Sie etwas tun müssen. Für Sie als Anwender stellt sich REDDCRYPT einfach wie ein weiteres E-Mail-Postfach dar und ist genau so einfach zu bedienen, wie GMX oder web.de.
So greifen Sie auf E-Mails zu, die wir Ihnen schicken
Wenn wir Ihnen schreiben, bekommen Sie an Ihre E-Mail-Adresse eine E-Mail von REDDCRYPT. In dieser E-Mail steht die Information, dass wir Ihnen eine verschlüsselte E-Mail gesendet haben. Um diese lesen zu können, loggen Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem erstellten Kennwort unter https://app.reddcrypt.com ein.
Nach dem Login sehen Sie wieder Ihren Posteingang und können die E-Mail lesen. Selbstverständlich können Sie uns darauf erneut Antworten und die gesamte Kommunikation zwischen ihnen und uns ist vertraulich gesichert.
So registrieren Sie sich kostenfrei bei REDDCRYPT
Unter https://app.reddcrypt.com haben Sie die Möglichkeit, sich ein kostenfreies Konto zu erstellen.

Bitte klicken Sie hierfür auf die graue Schaltfläche „Ein neues Konto erstellen“ und tragen anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein, für die Sie REDDCRYPT verwenden möchten.
Um Missbrauch zu verhindern, erhalten Sie nun einen PIN-Code an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Bitte tragen Sie diesen PIN in das Feld ein und bestätigen damit, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind. Nun vergeben Sie noch ein persönliches Kennwort und die Erstellung Ihres Kontos ist abgeschlossen.
So können Sie uns schreiben
Nach dem Abschluss der Registrierung werden Sie sofort in Ihren Posteingang weitergeleitet. Um uns eine E-Mail zu schreiben, klicken Sie bitte oben rechts auf den Button „Neue E-Mail“. Es erscheint ein E-Mail-Fenster, wie Sie es von Ihrem E-Mail-Anbieter vermutlich auch kennen.

Als Empfänger geben Sie bitte die entsprechende E-Mail-Adresse (z.B. bewerbung@) an und schreiben uns Ihr Anliegen. Wenn Sie uns sensible Dokumente übermitteln möchten, klicken Sie bitte oben links auf den Button „Anhang hinzufügen“ und wählen Ihren Anhang aus.

Anschließend können Sie die E-Mail an uns senden, in dem Sie oben links auf den roten Button „Senden“ klicken.
Bei Rückfragen oder Problemen unterstützt Sie gerne unsere IT-Abteilung oder die zuständige Fachabteilung: