
Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d)
Abteilung: -
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Start: ab sofort
Ort: Köln
Das KRF (KinderRechteForum) ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Köln und setzt sich seit 2014 für die Verwirklichung von Kinderrechten ein.
Individuelle Hilfe, Lobbyarbeit und Förderung von Engagement sind dabei die drei Grundpfeiler unserer Tätigkeit. Seit Anfang 2020 ist das KRF zudem öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und gehört dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) an. Seit Mitte 2025 verfügt das KRF zudem über einen Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) und bringt seine Erfahrungen damit auch in den internationalen Kinderrechtsdiskurs ein. Im Rahmen unserer bundesweiten Ombudsstelle zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention unterstützen wir Kinder, Jugendliche, Familien und Bezugspersonen bei Fragen, Beschwerden und in Notlagen.
Für die Unterstützung unseres Vorsitzenden der Geschäftsführung suchen wir ab sofort eine*n Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Das sind Ihre Aufgaben:
Strategische und organisatorische Unterstützung der Geschäftsführung im Tagesgeschäft
Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Gremien, Terminen und Veranstaltungen
Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Präsentationen, Protokollen und Berichten
Koordination und Steuerung interner sowie externer Kommunikationsprozesse
Mitwirkung an der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung und Durchführung von Projekten, Kooperationen und Förderanträgen
Eigenständige Bearbeitung von Sonderthemen und übergreifenden Projekten der Geschäftsführung
Schnittstellenmanagement zwischen den Fachbereichen, Abteilungen, Mitarbeiter*innen und externen Partner*innen
Recherche- und Analyseaufgaben zur inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung der Organisation
Was wir Ihnen bieten:
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation mit Startup-Charakter
Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein junges, engagiertes Team
Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des KRF mitzuwirken
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit im Homeoffice
Regelmäßige Teammeetings, offene Feedbackkultur und ein wertschätzendes Miteinander
Was uns überzeugt:
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften, Management, Politikwissenschaft oder vergleichbare Qualifikationen
Erste relevante Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position oder in den Bereichen Projektmanagement, Verbands- bzw. Stiftungsarbeit, Politik oder Verwaltung
Ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeiten sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Hohe Kommunikationsstärke, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen
Interesse an gemeinnütziger Arbeit und ein hohes Maß an Identifikation mit den Zielen des KRF
Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen und digitalen Tools; Erfahrungen mit Atlassian (Jira, Confluence) von Vorteil
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf, ggf. Zeugnisse/Referenzen) mit Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Für Rückfragen zu dieser Position stehen Ihnen unsere Kolleg*innen im Personalwesen jederzeit gerne über das Kontaktformular zur Verfügung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich über das auf unserer Webseite bereitgestellte Bewerbungsformular zu. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Der Schutz von Kindern ist für das KRF eine zentrale Aufgabe. Dies beinhaltet, dass wir alles unternehmen, um Kinder innerhalb unserer Organisation vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach unserer Kinderschutzrichtlinie zu handeln und benötigen bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis.