KRF-Stiftung gegründet: Kinderrechte nachhaltig stärken – damit Kindsein zählt

29.07.2025 | Presse

Die Rechte von Kindern sind unverhandelbare Grundrechte – und doch bleiben sie für Millionen von Kindern weltweit unerfüllt. Um dem etwas entgegenzusetzen, hat Üwen Ergün, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung des KRF (KinderRechteForum), nun die KRF-Stiftung ins Leben gerufen.

Die neu gegründete Stiftung verfolgt ein klares Ziel: Kinderrechte dauerhaft, wirksam und gerecht zu stärken. Sie unterstützt insbesondere die Arbeit des KRF, das sich seit über einem Jahrzehnt mit viel Engagement auf politischer, pädagogischer und individueller Ebene für Kinder und Jugendliche in Deutschland einsetzt.


„Kinder in Not können nicht warten – deshalb brauchen wir starke, verlässliche Strukturen, die unabhängig von politischen Zyklen wirken. Genau das soll die KRF-Stiftung leisten“, so Üwen Ergün.

Die KRF-Stiftung setzt auf drei zentrale Wirkungsbereiche:

  • Förderung wirkungsvoller Projekte
    Die Stiftung unterstützt Organisationen und Initiativen – insbesondere das KRF – bei der Umsetzung von Beratung, Beteiligung, politischer Bildungsarbeit und rechtlicher Unterstützung.

  • Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung
    Statt kurzfristiger Symbolpolitik investiert die KRF-Stiftung in Engagementstrukturen und Bildungsangebote, die dauerhaft wirken und Kindern echte Zukunftsperspektiven eröffnen.

  • Bewusstsein schaffen und Haltung zeigen
    Kinderrechte sollen in allen Lebensbereichen selbstverständlich werden. Deshalb fördert die Stiftung öffentliche Debatten und vernetzt Menschen, die sich für Kinder stark machen.

Die Stiftung ist seit Kurzem über die Plattform bcause aktiv und ruft dort zu Spenden auf, um die Beratung und Beteiligung junger Menschen auch in Zukunft sicherzustellen – insbesondere angesichts fehlender staatlicher Mittel, von denen auch die bundesweit einmalige Ombudsstelle des KRF betroffen ist.

Ein besonderes Highlight ist die aktuell laufende „10.000 € Challenge“, mit der die KRF-Stiftung zum Mitmachen aufruft:
Spenden, teilen, sprechen – jede Unterstützung zählt. Unter dem Hashtag #10fürKinderrechte sollen möglichst viele Menschen aktiviert werden, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen.

„Wir sprechen nicht für Kinder – wir schaffen Räume, in denen Kinder selbst gehört werden. Die KRF-Stiftung ist ein weiterer Schritt, um genau das langfristig möglich zu machen“, betont Ergün.

Mehr zur Stiftung, ihren Zielen und Spendenmöglichkeiten erfahren Sie unter:
www.krf-stiftung.de

Jetzt mitmachen & Kinderrechte stärken – bcause:
www.bcause.com/krf-stiftung

Sie möchten uns auf andere Weise unterstützen? Kein Problem!
Hier finden Sie weitere Möglichkeiten, die Arbeit des KRF zu unterstützen: www.kinderrechteforum.org/spenden.

Über das KRF

Das KRF ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Köln und setzt sich seit 2014 für die Verwirklichung von Kinderrechten ein. Individuelle Hilfe, Lobbyarbeit und Förderung von Engagement sind dabei die drei Grundpfeiler der Tätigkeit. Seit Anfang 2020 ist das KRF zudem gem. §75 SGB VIII öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und gehört dem Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) an. Im Rahmen der bundesweiten Ombudsstelle zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention unterstützt das KRF Kinder, Jugendliche, Familien und Bezugspersonen bei Fragen, Beschwerden und in Notlagen.

Pressekontakt

Üwen Ergün
(Vorsitzender der Geschäftsführung des KRF & Sprecher des Netzwerk Kinderrechte)
Fachbereich Kommunikation
KRF KinderRechteForum gemeinnützige GmbH
Am Wassermann 36
50829 Köln
Telefon: 0221/66958470
E-Mail: kommunikation@kinderrechteforum.org