
Informieren > Aktuelles > Presse
Pressemitteilungen
„Kinderrechte konkret“: KRF wirkt an Schulbuch mit
Köln | 18.05.2022 | Pädagog*innen aufgepasst! Von Kinderrechten haben die meisten Schüler*innen schon einmal gehört, wirklich greifbar sind sie aber für die wenigsten. Das KRF hat deshalb an dem Buch „Kinderrechte konkret“ von Antje Lehbrink mitgearbeitet, das mit...
Zweiter Standort in der Hauptstadt: KRF goes Berlin!
Köln | 17.05.2022 | Das KRF (KinderRechteForum) eröffnete zum April 2022 eine zweite Geschäftsstelle in Berlin. Davon profitiert nicht nur die Lobbyarbeit. Auch die Projektaktivitäten, Fördermittelakquise und die Arbeit der bundesweiten Ombudsstelle erfahren dadurch...
Förderungs-Update 2022
Köln | 16.03.2022 | Auch im Jahr 2022 konnte das KRF (KinderRechteForum) erfolgreich öffentliche Fördermittel für die Projektarbeit einwerben. Dieses Jahr steht thematisch alles im Zeichen der Digitalisierung – also wie sich Kinderrechte in der digitalen Welt...
Mission Weihnachtswichtel: KRF und ROLAND Rechtsschutz beschenken Kinder in Frauenhäusern
Köln | 16.12.2021 | In einer gemeinsamen Geschenkaktion erfüllen das KRF KinderRechteForum und die ROLAND Rechtsschutz auch in diesem Jahr Kindern in Kölner Frauenhäusern ihre Weihnachtswünsche. Weihnachten komplett ohne Geschenke? Für rund zwei Millionen Kinder in...
Digitales Danke: NRW-Familienminister lobt Digitalstrategie des KRF
Köln | 14.12.2021 | Das Jahr 2022 steht für das KRF KinderRechteForum im Zeichen der Digitalisierung und deren Einfluss auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Das umfasst die Frage, wie Kinderrechte in der digitalen Welt eingehalten und geschützt...
Digitale Medienkompetenz von Jugendlichen verbessern: KRF und CODE + DESIGN gehen Kooperation ein
Köln | 28.10.2021 | Das KRF – KinderRechteForum und CODE + DESIGN – ein Projekt der CODE University of Applied Sciences aus Berlin – haben eine regionale Partnerschaft beschlossen, um die digitale Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Die...
Viele Besucher beim dritten KinderRechteFest in Köln-Sülz
Köln | 26.10.2021 | Am Samstag, dem 02.10.2021, fand auf dem Platz der Kinderrechte in Köln-Sülz das mittlerweile dritte KinderRechteFest des KRF statt. Mit über 700 Besuchern, die das bunte Open Air-Programm genossen, war das Event ein voller Erfolg. Die...
Das KRF erweitert sein Management mit Kai Simon Utzinger
Köln | 17.09.2021 | Seit dem 01. September 2021 verstärkt Kai Simon Utzinger die Geschäftsführung des KRF (KinderRechteForum) als Co-CEO. Die letzten 2 Jahre arbeitete er zunächst ehrenamtlich, dann bereits als Gesellschafter an der konsequenten Weiterentwicklung der...
Das KRF veranstaltet das 3. KinderRechteFest am 02.10.2021
Köln | 13.09.2021 | Am Samstag, den 02.10.2021, findet zwischen 12 und 18 Uhr auf dem Platz der Kinderrechte in Köln Sülz zum dritten Mal das KinderRechteFest statt. Kinder, Jugendliche, Eltern und Interessierte sind wieder herzlich eingeladen, an einem kostenlosen...
Rückblick: Online Podiums-Diskussion “Wahlrecht von 16 bis 80?”
Köln, 26.08.2021/ Am 25. August 2021 fand die zweite Diskussionsrunde des KRF (KinderRechteForum) im Rahmen der Netzwerkreihe “Gesellschaft Gemeinsam Gestalten” statt. Angeregt diskutierten dabei die Diskussionsteilnehmer*innen Jens...
Downloads & Links
Die folgenden Dateien und Dokumente können Sie gerne für Pressebeiträge oder Ähnliches verwenden.
Falls Sie darüber hinaus noch Fotos benötigen, finden Sie diese auf unserer Bilddatenbank. Das Passwort für den betreffenden Ordner können Sie einfach per Mail bei uns anfragen.
Eckdaten
Das KRF wurde 2014 von Üwen Ergün gegründet. Unsere Themenschwerpunkte sind: Gesellschaft, Demokratie, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Unterstützung von Kinder und Jugendlichen, Eltern und Fachkräften bei Fragen zu Kinderrechten oder in konkreten Fällen von Kinderrechtsverletzungen. Zudem betreiben wir umfassende Lobbyarbeit und fördern das Engagement junger Menschen.
Unternehmensinformationen
Das KRF (KinderRechteForum) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Köln und setzt sich seit 2014 für die Verwirklichung von Kinderrechten ein.
Individuelle Hilfe, Lobbyarbeit und Förderung von Engagement sind dabei die drei Grundpfeiler unserer Tätigkeit. Seit Anfang 2020 ist das KRF zudem gem. §75 SGB VIII öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Das Herz der individuellen Hilfe ist die Ombudsstelle zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Im Schnitt wird hier monatlich 70 Kindern, Jugendlichen, Familien und Bezugpersonen bei Fragen, Beschwerden und auch in Notlagen geholfen. Unter diesem Gesichtspunkt ist sie eine der bundesweit wichtigsten Anlauf- und Beschwerdestellen für Kinder und Jugendliche, die Fragen zu ihren Rechten haben, oder deren Rechte leider verletzt werden.
Ferner sieht sich das KRF als Vermittler zwischen Kindern und der Politik. Insbesondere in den Bereichen Familie, Soziales und Bildung wird für die Rechte der Kinder gekämpft. Eine direkte Zusammenarbeit und der Austausch mit Kindern an Schulen, findet durch Projektwochen, Workshops und viele weitere Veranstaltungen statt. Dies ermöglicht uns auch eine qualifizierte Beratung von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen.
Die Motivation und Unterstützung junger Menschen ihre eigenen Projekte aufzubauen und durchzuführen, sowie sich für ihre Interessen stark zu machen bildet den Kern unserer Engagementförderung.
Im Rahmen unserer Strategieplanung 2020 haben wir uns vier Themenbereichen verschrieben : Demokratie, Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. 2022 legt das KRF den Fokus auf Digitalisierung.
Referenzen
Wir sind unter anderem bekannt aus:





Vergangene Berichterstattungen
13.09.2020, Kölner Stadt-Anzeiger: Kinderarmut: Gut gemeint ist nicht gut genug | Kölner Stadt-Anzeiger (ksta.de)
03.07.2018, Kölner Stadt-Anzeiger: Demonstration für Kinderrechte: Grundschüler in Humboldt-Gremberg starten Aktion | Kölner Stadt-Anzeiger (ksta.de)
24.01.2018, Kölner Stadt-Anzeiger: Kinderrechte: „Wir verstehen uns als Anwälte aller Kinder“ | Kölner Stadt-Anzeiger (ksta.de)
Ansprechpartner*innen
Carolin Siebert
Information & Kommunikation
Telefon: 0221/98253-156
E-Mail: marketing@kinderrechteforum.org